Wallbox: Zu Hause das E-Auto laden
25/5/2023

Wallbox: Zu Hause das E-Auto laden

Immer mehr Menschen entscheiden sich für das Elektroauto: Allerdings benötigen diese eine Ladestation - perfekt, wenn Bauherr:innen im Zuge ihres Hausbaus die Ladestation direkt in ihrer Garage mit einplanen können. Wir erklären dir, welche Voraussetzungen es für die Wallbox für dein (zukünftiges) Zuhause gibt, wie hoch die Kosten sind und welche Förderungen du erhalten kannst. 

Wallbox: Wozu benötige ich eine und welche gibt es?

Damit das Laden des E-Autos zu Hause funktioniert, gibt es die Möglichkeit, eine Wallbox in der eigenen Garage zu installieren. Grundsätzlich ist es aber auch über einen kurzen Zeitraum möglich, mit einer haushaltsüblichen Steckdose ein E-Auto aufzuladen. Das dauert jedoch viel länger und ist auf Dauer gefährlich, da es zu einer Überhitzung der Kabel kommen und ein Brand entstehen kann. 

Deswegen solltest du dich beim Laden zu Hause lieber auf eine passende Wallbox verlassen. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und mit verschiedenen Nennleistungen: In der Regel reicht für die privaten Zwecke eine Wallbox mit bis zu 11 Kilowattstunden Leistung. Wer sich für diese Nennleistung entscheidet, braucht zur Installation auch keine Genehmigung des regionalen Netzbetreibers. Die Wallbox muss lediglich dort angemeldet werden. Eine Wallbox mit mehr als 12 Kilowatt Leistung muss genehmigt werden. 

Der Hausbau von der Planung bis zum Einzug
User Symbol
Ideale Grundlage für den Hausbau
Kamera Symbol
Verständliche Erklärungen & Beispiele
Dokumente Symbol
Schritt für Schritt dein Haus planen
Wissens Symbol
Inkl. Planungshilfen & Checklisten
Das Hausbaubuch

Welche (baulichen) Voraussetzungen gibt es für eine Wallbox?

Die heimische Wallbox ist mehr als praktisch - bei der Installation müssen jedoch einige Dinge beachten werden. Wenn du als Bauherr:in gerade in der Planungsphase deines Hauses bzw. deiner Garage ist, dann kannst du direkt alle notwendigen Vorkehrungen dafür treffen, dass eine Wallbox bei dir zu Hause installiert werden kann. 

Für die Montage bzw. Installation einer heimischen Ladestation benötigst du in der Regel 

  • Platz in der Garage oder dem Carport bzw. am Stellplatz des Autos, der allen technischen Voraussetzungen (sonnen- und regengeschützt) entspricht,
  • einen Starkstromanschluss, der auf die Ladeleistung der Wallbox ausgelegt ist,
  • FI-Schutzschalter (i.d.R. in der Box integriert),
  • bei einer Ladeleistung von mehr als 22 Kilowatt eine Genehmigung des Netzbetreibers. 

Auf Wunsch können Bauherr:innen beim Bau der Garage auch einen eigenen Stromzähler für die Wallbox installieren lassen. So lässt sich der Stromverbrauch der Ladestation genau nachvollziehen. 

Wichtig: Bauende sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Wallbox von eine:m geprüften Elektriker:in installieren zu lassen. Auf diese Weise kann Mann oder Frau sich auch sicher sein, dass die Ladestation korrekt angeschlossen ist!

Wie viel kostet eine Wallbox für Zuhause?

Die Kosten für eine eigene Wallbox liegen im Bereich von 1.000 bis 4.000 Euro, wobei die Installation in den Kosten inbegriffen ist. Teilweise lassen sich auch günstigere Modelle ab 400 bis 500 Euro finden, diese verfügen auch über bis zu 22 Kilowatt-Leistung. 

Wer zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel einen integrierten Stromzähler oder die Möglichkeit zur Konfigurierung mit dem Smart-Home-System haben möchte, der muss etwas mehr bezahlen. Bauherr:innen, die ihre Wallbox mit der eigenen PV-Anlage versorgen wollen, müssen auf bestimmte Modelle achten. Alle diese Faktoren können dazu führen, dass die Anschaffungskosten für eine Wallbox höher sind.

Einzelne Bundesländer und Netzbetreiber bieten jedoch im Zuge des Ausbaus der E-Mobilität Fördermöglichkeiten oder Vergünstigungen für die eigene Ladestation zu Hause. 

Welche Förderungen gibt es für die heimische Wallbox?

Grundsätzlich gibt es verschiedene Förderprogramme für Ladestationen, die unter anderem bundesweit von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), aber auch von dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie vom Bundesland, den Kommunen oder den regionalen Netzbetreibern ausgegeben werden. Zurzeit gibt es allerdings keine bundeseinheitlichen Förderungen für die private Ladestation von der KfW oder dem BAFA. 

Deswegen müssen sich Bauherr:innen über spezifische Förderprogramme ihres Bundeslandes oder regionale Fördermöglichkeiten informieren. 

  • Aktuell erhalten Privatpersonen vom Land Nordrhein-Westfalen einen Zuschuss für den Kauf, den Einbau und den Anschluss einer (oder mehrerer) Ladestation(en). Insgesamt können Interessierte bis zu 1.500 Euro erhalten, sofern sie zusätzlich eine PV-Anlage installieren (Stand Mai 2023). 
  • In Baden-Württemberg unterstützt die landeseigene Förderbank Privatpersonen beim Erwerb eines E-Autos bzw. einer Wallbox. Eine Voraussetzung ist jedoch, dass eine Photovoltaik-Anlage vorhanden ist. Dann gibt es für die Wallbox 500 Euro. 

In Städten und Gemeinden bieten Energieversorger und Kommunen (zusätzlich) finanzielle Anreize für den Kauf von Wallboxen. Diese zeigen sich vor allem in vergünstigten Stromtarifen oder Rabatten beim Wallbox-Kauf. Der ADAC rät Interessierten jedoch dazu, sich nicht aufgrund einer vermeintlichen Ersparnis auf solche Kundenbindungsprogramme einzulassen. Diese können, ohne den Vergleich von Angeboten, einen teuren Stromvertrag bedeuten. 

Tipp: Es gibt spezielle Förderdatenbanken, zum Beispiel von eon, die eine gute Übersicht über die regionalen und bundesweiten Förderprogramme bieten. Hierzu müssen Interessierte einfach die Postleitzahl ihres Wohnortes angeben und erhalten die entsprechenden Fördermöglichkeiten.
Über den Autor
Sabrina Wallbaum
Content- & SEO-Managerin
Sabrina ist für alle Inhalte auf hausbaukurs.de und auf sozialen Medien zuständig. Neben ihrem Fachwissen als Immobilienkauffrau lässt sie in unsere Ratgebertexte jede Menge Leidenschaft für das Schreiben und Recherchearbeit einfließen, sodass unsere Leser:innen immer genau die Infos rund um ihr Anliegen finden, die sie gerade benötigen.

Ähnliche Artikel

Alle Ratgeber Artikel
Hausbau: News und Trends (16.09.2024)

Hausbau: News und Trends (16.09.2024)

News und Trends zum Thema Hausbau (16.09.2024): Bau mit Bauunternehmen: Zahlungsplan als Teil des Vertrags vereinbaren, Großteil der jungen Leute sieht Hauskauf nur mit Unterstützung als realistisch an, Leitzinssenkung der EZB: Ein „günstiges Zeitfenster“ für den Hauskauf

Hausbau News
Hausbau: News und Trends (09.09.2024)

Hausbau: News und Trends (09.09.2024)

News und Trends zum Thema Hausbau (09.09.2024): Expert:innen raten zur genauen Prüfung des Bauvertrags, Private Immobilienkredite steigen wieder an, Bauherren-Schutzbund kritisiert neues Förderprogramm “Jung kauft Alt”

Hausbau News
Hausbau 2024: Gründe für hohe Baukosten & Alternativen

Hausbau 2024: Gründe für hohe Baukosten & Alternativen

Erfahre, warum Bauen 2024 teurer ist und entdecke praktische Alternativen wie Sanierungen und gemeinschaftliches Bauen. Tipps und Lösungen für deinen kosteneffizienten Hausbau.

Hausbau: Erste Schritte