Lerne wie du dir dein
Zuhause baust

Wir zeigen dir Schritt für Schritt alles über den Hausbau, damit du bei der Planung, Finanzierung und Begleitung deines Bauvorhabens die für dich richtigen Entscheidungen triffst, dich finanziell nicht überlastest und Probleme, Mängel und Planungsfehler vorbeugst.
Kamera Symbol
Erklärvideos, Tools, Community, Checklisten & mehr
Dokumente Symbol
Verwalte Rechnungen, Mängel, Kontakte und Abläufe
User Symbol
Entwickelt für Erst-Bauherr*innen (Einfamilienhaus & Doppelhaus)
ZUGANG SICHERN
Wir zeigen dir Schritt für Schritt alles über den Hausbau, damit du bei der Planung, Finanzierung und Begleitung deines Bauvorhabens die für dich richtigen Entscheidungen triffst, dich finanziell nicht überlastest und Probleme, Mängel und Planungsfehler vorbeugst.
Weiter zur Anmeldung

Über den Hausbaukurs

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs ist für jeden geeignet, der plant, ein Haus bauen zu wollen und alle dazugehörigen Schritte kennen lernen möchte.

Das wirst du lernen

  • Von 0 auf 100: Vom themenfremden zum informierten Bauherren
  • Wie du dein Haus nach deinen Vorstellungen planst
  • Wie du dein Traumgrundstück findest
  • Alles zum Thema Baufinanzierung
  • Welche Bauanträge du stellen musst
  • Welche Kosten beim Hausbau anfallen werden
  • Lerne jedes Gewerk beim Hausbau kennen
  • Welche deine Aufgaben beim Hausbau sind
  • Welche Baustoffe es gibt
  • Wer welche Aufgaben beim Hausbau übernimmt
  • Was deine Rechte & Pflichten sind
  • Welche Verträge du mit Baupartnern abschließt
  • Welche Person der richtige Ansprechpartner für deine Anliegen ist
  • uvm.

Anforderungen

Für den Hausbaukurs wird kein Vorwissen benötigt. Es wird lediglich eine vorhandene Internetverbindung vorausgesetzt.

Kursinhalte

Einleitung
1 Video
  • Einleitung zum Kurs (4 Min 27 Sek.)
Vorplanungsphase
6 Videos
  • Grundlagenwissen (6 Min. 44 Sek.)
  • Wieso möchte ich bauen ?(6 Min. 22 Sek.)
  • Wo möchte ich leben? (4 Min. 49 Sek.)
  • Wie groß soll das Haus werden? (5 Min 36 Sek.)
  • Was ist mit den Finanzen? (4 Min. 55 Sek.)
  • Der Bauantrag - was wird benötigt (8 Min. 44 Sek.)
Die Baufinanzierung
13 Videos
  • Wie finanziere ich ein Eigenheim?  (6 Min. 04 Sek.)
  • Das Eigenkapital? (6 Min. 29 Sek.)
  • Was können wir uns leisten? (6 Min. 19 Sek.)
  • Wie funktionieren Kredite? (8 Min. 35 Sek.)
  • Die 5 häufigsten Fehler bei der Baufinanzierung? (9 Min. 04 Sek.)
  • Fördermöglichkeiten (7 Min. 44 Sek.)
  • Fördermöglichkeiten Teil 2 (6 Min. 35 Sek.)
  • Volltilgerdarlehen vs. Abschnittsfinanzierung (6 Min. 56 Sek.)
  • Kreditstrategien (10 Min. 47 Sek.)
  • Eigenleistung als Eigenkapital (6 Min. 11 Sek.)
  • Was passiert, wenn ich den Kredit nicht zahlen kann? (6 Min. 56 Sek.)
  • Die Nachfinanzierung (6 Min. 14 Sek.)
  • Wie behältst du den Überblick über deine Finanzen? (6 Min. 30 Sek.)
Das Grundstück
10 Videos
  • Private Grundstückssuche & Suche mit Makler (5 Min. 32 Sek.)
  • Makro- und Mikrolage von Grundstücken (5 Min. 24 Sek.)
  • Ausrichtung und Lage von Grundstücken (5 Min 22 Sek.)
  • Der Flächennutzungsplan (6 Min. 23 Sek.)
  • Der Bebauungsplan (6 Min 35 Sek.)
  • Alle Kosten des Grundstückskauf (6 Min 58 Sek.)
  • Der Kaufvertrag (7 Min. 40 Sek.)
  • Bebaute Grundstücke (8 Min. 44 Sek.)
  • Sonderfall Erbpacht (4 Min. 2 Sek.)
  • Hausanschlüsse und Haustechnik (8 Min. 47 Sek.)
Das Haus - Planung allgemein
10 Videos
  • Häusertypen und Bauweisen im Überblick (7 Min. 52 Sek.)
  • Die grundsätzliche Gestaltung des öffentlichen Baurechts (8 Min. 12 Sek.)
  • Dachformen (9 Min. 00 Sek.)
  • Grundrisse (7 Min. 01 Sek.)
  • Der Keller (6 Min. 11 Sek.)
  • Energiesparendes Bauen (9 Min. 04 Sek.)
  • Die Solarenergie & Photovoltaik (8 Min. 17 Sek.)
  • Heizkörper, Fußbodenheizung und co. (9 Min. 6 Sek.)
  • Die Heizungsanlage und Energiequelle (8 Min. 35 Sek.)
  • Die Klimaanlage & Lüftung (6 Min. 35 Sek.)
Das Haus - Die Gewerke
14 Videos
  • Einleitung und Erdarbeiten (7 Min. 45 Sek.)
  • Rohbauarbeiten (7 Min. 31 Sek.)
  • Maurerarbeiten (6 Min. 46 Sek.)
  • Die Fassade (8 Min. 00 Sek)
  • Zimmermanns- & Dachdeckerarbeiten (7 Min. 33 Sek.)
  • Fenster (7 Min. 31 Sek.)
  • Elektroinstallation (7 Min. 36 Sek.)
  • Estrich (5 Min. 57 Sek.)
  • Bodenbelagsarbeiten (6 Min. 48 Sek.)
  • Fliesenarbeiten (6 Min. 20 Sek.)
  • Malerarbeiten (5 Min. 48 Sek.)
  • Tischlerarbeiten & Türen (8 Min. 06 Sek.)
  • Trockenbauarbeiten (5 Min. 25 Sek.)
  • Außenanlage (6 Min. 58 Sek.)
Am Bau beteiligte Personen
11 Videos
  • Der Grundstücksverkäufer (7 Min. 25 Sek.)
  • Der Architekt (7 Min. 20 Sek.)
  • Das städtische Bauamt (5 Min. 24 Sek.)
  • Der Bauherr (7 Min. 21 Sek)
  • Der Notar (5 Min. 44 Sek.)
  • Die Handwerker (6 Min. 55 Sek.)
  • Der Bauträger (7 Min. 20 Sek.)
  • Der Generalunternhemer (4 Min. 53 Sek.)
  • Der Fachplaner für Gebäudetechnik (6 Min. 15 Sek.)
  • Der Tragwerksplaner (5 Min. 27 Sek.)
  • Der Bauleiter (5 Min. 40 Sek.)
Verträge, Rechte & Pflichten von Bauherren
10 Videos
  • Der Werkvertrag (9 Min. 02 Sek.)
  • Der Architektenvertrag (7 Min. 12 Sek.)
  • Der Bauträgervertrag (5 Min. 51 Sek.)
  • Der Verbrauchervertrag mit dem Generalüber - & Unternehmer (7 Min. 48 Sek.)
  • Der Bauunternehmervertrag (6 Min. 50 Sek.)
  • Umgang mit Baumängeln (7 Min. 36 Sek.)
  • Rechte & Pflichten von Bauherren (6 Min. 45 Sek.)
  • Das Nachbarschaftsrecht (6 Min. 41 Sek.)
  • Sonderfall Insolvenz des Generalunternehmers & Bauträgers (8 Min. 43 Sek.)
  • Das Bautagebuch (4 Min. 59 Sek.)
Exemplarischer Hausbau
16 Videos
  • Einführung (3 Min. 27 Sek.)
  • Erdarbeiten & Bodenplatte (7 Min. 31 Sek.)
  • Mauererarbeiten des Erdgeschosses (8 Min. 49 Sek.)
  • Die Erdgeschossdecke (9 Min. 58 Sek)
  • Treppe, Obergeschoss und Decke (8 Min. 15 Sek.)
  • Dachstuhl, Fertigstellung des Rohbaus & Dachdeckerarbeiten (8 Min. 10 Sek.)
  • Dachbodendämmung & Ausbau (9 Min. 17 Sek.)
  • Der Innenausbau (Elektrik & Sanitär) (6 Min. 58 Sek.)
  • Innenputz & Fußbodenarbeiten (9 Min. 01 Sek.)
  • Die Fußbodenarbeiten & der Fußbodenaufbau (9 Min. 23 Sek.)
  • Der Estrich (8 Min. 09 Sek.)
  • Schleifen, Streichen, Fußboden Teil 1 (8 Min. 04 Sek.)
  • Der Fußboden (8 Min. 17 Sek.)
  • Türen, Treppen & Einzug (5 Min. 55 Sek.)

Häufige Fragen

Für wen ist der Hausbaukurs geeignet?

Der Hausbaukurs ist für alle angehenden Bauherren geeignet, die sich am Anfang oder bereits in der Planung ihres Hausbaus befinden. Dabei ist es egal, ob das Haus mit einem Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer oder Architekten gebaut wird. Im Zweifelsfall hilft ein Blick auf die Inhalte des Kurses, um nachzuschauen, ob der Kurs für jemanden geeignet ist.

Ich habe bereits mit dem Bau begonnen, macht der Kurs dann noch Sinn für mich?

Eine pauschale Antwort kann auf diese Frage nicht gegeben werden. Der Kurs fokussiert sich darauf, dir ein sehr stabiles Fundament an Bauherrenwissen zu vermitteln, das dir dabei hilft, Abläufe besser zu planen, zu wissen, welche Schritte als nächstes beim Hausbau getätigt werden, wie eine vernünftige Finanzierung aufgestellt wird, was deine Rechte & Pflichten während des Baus sind, wie du ein passendes Grundstück findest und viele weitere Dinge, die dir während der Planung helfen.

Welche Zahlmethoden gibt es?
  • Paypal
  • Kreditkarte (VISA, Maestro)
  • SEPA
  • Sofort-Überweisung
  • Apple Pay
  • Google Pay
Wie lange habe ich Zugriff zum Kurs?

Du hast lebenslangen Zugriff zum Kurs.

An wen wende ich mich, wenn ich mit dem Hausbaukurs unzufrieden bin?

Mit allen Fragen und Anmerkungen kannst du uns jederzeit durch eine E-Mail an hallo@hausbaukurs.de erreichen.

Ich habe keine E-Mail nach dem Kauf erhalten.

Bitte prüfe zuerst dein Spam-Postfach. Sollte die E-Mail dort nicht angekommen sein und du bist dir sicher, dass du die richtige E-Mail Adresse angegeben hast, schreib eine kurze E-Mail mit deinem Anliegen an hallo@hausbaukurs.de.

Wann kann ich mit dem Kurs anfangen?

Direkt nach dem Kauf erhältst du eine E-Mail, in der du aufgefordert wirst, ein Passwort festzulegen. Anschließend kannst du dich auf hausbaukurs.de einloggen und den Kurs beginnen.

Die Lektionen

Einleitung
  • Kursvorstellung
Kapitel 1
Vorplanungsphase
  • Grundlagenwissen
  • Wieso möchte ich bauen?
  • Wo möchte ich leben?
  • Wie groß soll das Haus werden?
  • Was ist mit den Finanzen?
  • Der Bauantrag - was wird benötigt
Kapitel 2
Die Baufinanzierung
  • Wie finanziere ich ein Eigenheim?
  • Was ist dein Eigenkapital
  • Was können wir uns leisten?
  • Wie funktionieren Kredite?
  • Die 5 häufigsten Fehler bei der Baufinanzierung
  • Fördermöglichkeiten für den Hausbau
  • Fördermöglichkeiten für den Hausbau Teil 2
  • Volltilgerdarlehen vs. Abschnittsfinanzierung
  • Kreditstrategien entwickeln
  • Eigenleistung als Eigenkapital
  • Was passiert, wenn ich den Kredit nicht zahlen kann?
  • Die Nachfinanzierung - was ist zu beachten
  • Wie behältst du den Überblick über deine Finanzen?
Kapitel 3
Das Grundstück
  • Private Grundstückssuche & Suche mit Makler
  • Makro- und Mikrolage von Grundstücken
  • Ausrichtung und Lage von Grundstücken
  • Der Flächennutzungsplan
  • Der Bebauungsplan
  • Alle Kosten des Grundstückskauf
  • Der Kaufvertrag
  • Bebaute Grundstücke
  • Hausanschlüsse und Haustechnik
Kapitel 4
Grundlegende Planungsschritte
  • Häusertypen und Bauweisen im Überblick
  • Die grundsätzliche Gestaltung des öffentlichen Baurechts
  • Dachformen
  • Grundrisse
  • Der Keller
  • Energiesparendes Bauen
  • Die Solarenergie & Photovoltaik
  • Heizkörper, Fußbodenheizung und co.
  • Die Heizungsanlage und Energiequelle
  • Die Klimaanlage & Lüftung
Kapitel 5
Baustoffe & Gewerke
  • Einleitung und Erdarbeiten
  • Rohbauarbeiten
  • Maurerarbeiten
  • Die Fassade
  • Zimmermanns- & Dachdeckerarbeiten
  • Fenster
  • Elektroinstallation
  • Estrich
  • Bodenbelagsarbeiten
  • Fliesenarbeiten
  • Malerarbeiten
  • Tischlerarbeiten & Türen
  • Trockenbauarbeiten
  • Außenanlage
Kapitel 6
Das Fertighaus
  • Einführung Bau eines Fertighauses
  • Ausbaustufen von Fertighäusern
  • Bauweisen von Fertighäusern
  • Kosten & Preise beim Fertighausbau
  • Phasen des Fertighausbaus
  • Sonderwünsche
  • Der Vertrag mit Fertighausanbietern
Kapitel 7
Baubeteiligte Personen & deren Aufgaben
  • Der Grundstücksverkäufer
  • Der Architekt
  • Das städtische Bauamt
  • Der Bauherr
  • Der Notar
  • Die Handwerker
  • Der Bauträger
  • Der Generalunternhemer
  • Der Fachplaner für Gebäudetechnik
  • Der Tragwerksplaner
  • Der Bauleiter
Kapitel 8
Verträge, Rechte & Pflichten von Bauherr*innen
  • Der Werkvertrag
  • Der Architektenvertrag
  • Der Bauträgervertrag
  • Der Verbrauchervertrag mit dem Generalüber - & Unternehmer
  • Der Bauunternehmervertrag
  • Umgang mit Baumängeln
  • Rechte & Pflichten von Bauherren
  • Das Nachbarschaftsrecht
  • Sonderfall Insolvenz des Generalunternehmers & Bauträgers
  • Das Bautagebuch
Kapitel 9
Exemplarischer Hausbau
  • Einführung
  • Erdarbeiten & Bodenplatte
  • Mauererarbeiten des Erdgeschosses
  • Die Erdgeschossdecke
  • Treppe, Obergeschoss und Decke
  • Dachstuhl, Fertigstellung des Rohbaus & Dachdeckerarbeiten
  • Dachbodendämmung & Ausbau
  • Der Innenausbau (Elektrik & Sanitär)
  • Innenputz & Fußbodenarbeiten
  • Die Fußbodenarbeiten & der Fußbodenaufbau
  • Der Estrich
  • Schleifen, Streichen, Fußboden Teil 1
  • Der Fußboden
  • Türen, Treppen & Einzug

Dein Hausbau von A-Z Schritt für Schritt erklärtMit dem Bau deiner eigenen vier Wände gehst du das größte Investment deines Lebens ein, bei dem auftretende Fehler, Mängel und unvorhergesehene Probleme schnell Baustopps hervorrufen können und und das laut Studien des Bauherrenschutzbundes bei ca. 75 % aller Bauvorhaben. Der sicherste Weg, nicht in diese Situation zu geraten, ist, sich von vornherein seiner Verantwortung bewusst zu sein und sich ein umfangreiches Bauherrenwissen zu allen Themen rund um den Hausbau anzueignen.

Alle Planungsschritte für einen erfolgreichen BauDer entscheidendste Punkt, damit alles beim Bau nach Plan läuft, ist, den Überblick über alle aktuellen und nächsten Schritte zu behalten. Nur so kannst du sicherstellen, dass auf dem Bau keine Probleme & Mängel entstehen, die vorhersehbar waren.

Die richtigen Entscheidungen treffen
"Hätte ich das doch mal vorher gewusst!" ist einer der häufigsten Sätze, die man während eines Gesprächs mit Menschen hört, die bereits ein Haus gebaut haben. Wieder und wieder treffen Hausbauende während ihrer Planung und Durchführung ihres Bauvorhaben die falschen Entscheidungen, obwohl sie leicht vermeidbar gewesen wären.

Teure Fehler, Baumängel und Probleme vorbeugeTeure Fehler und Baumängel können schnell den gesamten Bau aufhalten und Reparatur- und Beseitigungskosten von durchschnittlich über 80.000€ mit sich bringen. Bei der aktuellen Zinslage wäre eine Nachfinanzierung somit fast kaum bezahlbar und mehr als ärgerlich, da sie höchstwahrscheinlich vermeidbar gewesen wäre.

Was du in diesem Kurs findest
Fundiertes Bauwissen für Erst-Bauer über das gesamte Bauvorhaben, das dir dabei hilft, teuren Fehlern, Baumängeln und Problemen bestmöglich vorzubeugen und dich dabei unterstützt immer, den Überblick über deinen Bau zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen - und das in Form eines leicht verständlichen und sinnvoll strukturierten Kurses, das mit Expertenwissen und einer sinnvollen Reihenfolge für Hausbauende geschrieben wurde, die vor ihrem ersten Neubau stehen.

Von Experten für dich entwickelt
Die Inhalte des Hausbaukurses wurden sorgfältig von Experten aus der Baubranche erarbeitet und so aufbereitet, dass sie dich gezielt auf deinen Hausbau vorbereiten und dir während der Planung und der Bauphase bei wichtigen Entscheidungen wegweisend helfen werden. Erfahre mehr über die Experten auf unserer Über uns Seite.

Die Experten

Julian Hausbaukurs Host
Marec Netzer
BaufinanzierungsberaterDas Thema Baufinanzierung ist eines der größten und wichtigsten Themengebiete, das angehende Bauherr*innen interessiert. Marec, der durch seine über 10-jährige Berufserfahrung als Baufinanzierungsberater Experte auf seinem Gebiet ist, kümmert sich im Kurs darum, dass du genau weißt, was du dir leisten kannst, wie Kredite funktionieren und was passiert, wenn du deinen Kredit nicht mehr tilgen kannst.
Julian Droste
Gründer & BauherrVor 2 Jahren habe ich mein Haus in Eigenleistung gebaut und kenne die Bauherren und Durchführungsseite beim Hausbau. Mit dem Hausbaukurs biete ich dir einen Ort, an dem du von Experten alles Wichtige rund um das Thema Hausbau erklärt bekommst- sodass keine Fragen mehr offen bleiben.
Marec Netzer HausbaukursPeer Reitner HausbaukursExperte Benedikt Hausbaukurs
Peer Reitner
Anwalt für Bau & ArchitektenrechtPeer ist unser Experte rund um alle Themen im Hausbaukurs, die die rechtlichen Belange, Pflichten & Verträge von angehenden Hausbauenden betreffen. Sein umfangreiches Wissen stellt Peer seit 2011 als Rechtsanwalt seinen Mandanten zur Verfügung. Als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht ist er ausgewiesener Spezialist im Baurecht.
Benedikt Breithaupt
BauingenieurSeit über 10 Jahren ist Benedikt als Bauingenieur in den unterschiedlichsten Projekten mit den verschiedensten Größenordnungen in der Baubranche tätig. Seine Perspektive mit Blick auf die „andere Seite“ des Bauens nutzt er zur Contentverbesserung der Inhalte.

Deine Vorteile

  • Du eignest dir wichtiges Wissen an, das dir dabei hilft, die für dich richtigen Entscheidungen bei der Hausbauplanung zu treffen.
  • Du lernst es eine Baufinanzierung aufzustellen, die dich finanziell nicht überlastet und zu deinen Lebensumständen passt.
  • Du wirst selbstsicherer im Umgang mit Architekten, Baupartnern, Handwerkern und Bauämtern.
  • Du lernst Planungsfehler zu vermeiden.
  • Du sparst Zeit bei der Hausbauplanung, da du mit dem Hausbaukurs alle für dich wichtigen Informationen an einem Ort hast.
  • Du behältst den Überblick über alle Bauphasen und kennst immer den passenden Ansprechpartner.
  • Du lernst die wichtigsten Baustoffe und deren Varianten kennen, damit du das Haus nach deinen Vorstellungen und Werten planen kannst.
  • Du gehst sicherer in Verhandlungen mit Baupartnern, die dir ein Angebot für ihre Arbeit/Baustoffe angeboten haben.
  • Du kannst besser einschätzen, welche Arbeiten du in Eigenleistung durchführen kannst/möchtest.
  • Du wirst wissen, welceh Anträge du stellen musst und wer für die Inhalte verantwortlich ist.
  • Du wirst einen Einblick in Verträge bekommen, die du mit einem Notar abschließt.
  • Du wirst deine Rechte & Pflichten als Hausbauender kennenlernen.

Anforderungen

Für den Hausbaukurs wird kein Vorwissen benötigt. Es wird lediglich eine vorhandene Internetverbindung vorausgesetzt.

Häufige Fragen

Für wen ist der Hausbaukurs geeignet?

Der Hausbaukurs ist für alle angehenden Bauherren geeignet, die sich am Anfang oder bereits in der Planung ihres Hausbaus befinden. Dabei ist es egal, ob das Haus mit einem Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer oder Architekten gebaut wird. Im Zweifelsfall hilft ein Blick auf die Inhalte des Kurses, um nachzuschauen, ob der Kurs für jemanden geeignet ist.

Ich habe bereits mit dem Bau begonnen, macht der Kurs dann noch Sinn für mich?

Eine pauschale Antwort kann auf diese Frage nicht gegeben werden. Der Kurs fokussiert sich darauf, dir ein sehr stabiles Fundament an Bauherrenwissen zu vermitteln, das dir dabei hilft, Abläufe besser zu planen, zu wissen, welche Schritte als nächstes beim Hausbau getätigt werden, wie eine vernünftige Finanzierung aufgestellt wird, was deine Rechte & Pflichten während des Baus sind, wie du ein passendes Grundstück findest und viele weitere Dinge, die dir während der Planung helfen.

Welche Zahlmethoden gibt es?
  • Paypal
  • Kreditkarte (VISA, Maestro)
  • SEPA
  • Sofort-Überweisung
  • Apple Pay
  • Google Pay
Wie lange habe ich Zugriff zum Kurs?

Du hast lebenslangen Zugriff zum Kurs.

An wen wende ich mich, wenn ich mit dem Hausbaukurs unzufrieden bin?

Mit allen Fragen und Anmerkungen kannst du uns jederzeit durch eine E-Mail an hallo@hausbaukurs.de erreichen.

Ich habe keine E-Mail nach dem Kauf erhalten.

Bitte prüfe zuerst dein Spam-Postfach. Sollte die E-Mail dort nicht angekommen sein und du bist dir sicher, dass du die richtige E-Mail Adresse angegeben hast, schreib eine kurze E-Mail mit deinem Anliegen an hallo@hausbaukurs.de.

Wann kann ich mit dem Kurs anfangen?

Direkt nach dem Kauf erhältst du eine E-Mail, in der du aufgefordert wirst, ein Passwort festzulegen. Anschließend kannst du dich auf hausbaukurs.de einloggen und den Kurs beginnen.