Egal, ob du dein Haus bauen lässt oder selber baust - der Hausbaukurs hilft dir dabei, kostspielige Fehler zu vermeiden, Mängel vorzubeugen und immer den Überblick über dein Bauvorhaben zu behalten.
Vor zwei Jahren stand ich vor der für mich unüberwindbar wirkenden Aufgabe, meinen Traum vom Eigenheim umzusetzen. Fragen wie "Was kann ich mir leisten? Wer erklärt mir alles? Schaffe ich das alles überhaupt? Wie behalte ich die Kontrolle und den Überblick über alles?" schwirrten durch meinen Kopf. Und ich fand niemanden, der mich an die Hand genommen hat, um mir alles zu erklären. Deswegen habe ich hunderte Stunden auf Suchmaschinen verbracht und mir das nötige Wissen selbst angeeignet.
Damit es dir nicht genauso geht, habe ich den Hausbaukurs entwickelt.
Du spielst mit dem Gedanken, ein Haus zu bauen oder bauen zu lassen und weißt nicht, was dich erwartet oder wie du überhaupt mit dem Hausbau anfangen sollst, welche Anträge du stellen musst, wer dir das Haus baut und was du dir wirklich leisten kannst? Dann ist der Hausbaukurs für dich der ideale Startpunkt, denn hier lernst du die Antworten auf diese und weitere Fragen kennen!
Du hast dich dazu entschlosse das Haus von einem Bauträger, Generalübernehmer, Generalunternehmer oder einem Architekten bauen zu lassen? Genau hierfür bietet dir der Kurs das nötige Bauherrenwissen, um alle Abläufe, Planungsschritte, Personen auf dem Bau, deine Rechte & Pflichten als Bauherr und vieles mehr kennenzulernen.
Wenn du dich dazu entschlossen hast, viel Eigenleistung in deinen Hausbau zu investieren, dann solltest du die dem Hausbau zugrundeliegenden Abläufe kennen und dich mit jedem Gewerk so intensiv wie möglich auseinandersetzen. Wichtig für Selbstbauer und jeden, der Gewerke in Eigenleistung durchführt: Der Kurs ist keine Anleitung zum Errichten eines Hauses in Eigenleistung.
Im Kurs erwarten dich über 90 Videos zu allen für dich relevanten Themen des Hausbaus. Schritt für Schritt lernst du wie der Hausbau abläuft und welche Aufgaben und Entscheidungen auf dich warten.
Neben den Videos habe ich dir nützliche Checklisten zu fast allen Themen erstellt, die du für dein Hausbauprojekt nutzen kannst. Ebenso hast du die Möglichkeit, dich mit unseren Experten in Verbindung zu setzen, um deine Finanzplanung überprüfen zu lassen oder einen rechtlichen Beratungstermin zu vereinbaren.
Unsere Gruppe aus Experten erklärt dir jedes Thema des Hausbaus in einfach verständlicher Sprache.
Ich hatte die Idee zum Hausbaukurs, als ich vor 2 Jahren mein eigenes Haus gebaut habe und ich mir einen Kurs gewünscht hätte, in dem mir alles über den Hausbau erklärt wird.
Seit 2011 stellt Peer seinen Mandanten sein umfangreiches Wissen zu den Themen Bau-, Immobilien- und Architektenrecht zur Verfügung. Im Hausbaukurs behandelt er das Kapitel Rechte & Pflichten von Bauherren.
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Finanzierungsberater erklärt dir Marec im Kapitel Finanzen wie z. B. Kredite funktionieren, was passiert, wenn du deinen Kredit nicht mehr tilgen kannst und viele weitere Themen rund um die Baufinanzierung.
Seit über 10 Jahren ist Benedikt als Bauingenieur in den unterschiedlichsten Projekten verschiedenster Größenordnungen in der Baubranche tätig. Seine Perspektive mit Blick auf die „andere Seite“ des Bauens kommt dir beim Thema Hausbau zu Gute.
Wir haben den Hausbaukurs in 8 Kapitel gegliedert, welche alle Themen leicht verständlich & jederzeit verfügbar vermitteln. Eine genaue Auflistung der Videos findest du hier.
Wo wollen wir leben und warum wollen wir ein Eigenheim? Wie groß muss ein Haus sein? Wie stellt man einen Bauantrag? All diese Fragen beantworten wir im ersten Kapitel unseres Hausbaukurses.
Die Finanzierung & der Überblick über die Finanzen spielen eine zentrale Rolle bei jedem Hausbauprojekt. Wir schauen uns die Themen Eigenkapital, Baufinanzierung, Kredite und Fördermöglichkeiten und vieles mehr genau an.
Das passende Grundstück ist eine Voraussetzung, um den Traum vom Haus in Erfüllung gehen zu lassen. Aber worauf muss ich bei der Auswahl des Grundstücks achten und wie läuft der Kaufprozess ab? Was wird das alles kosten?
Was darf ich überhaupt für ein Haus auf das Grundstück bauen? Was ist ein Bebauungsplan und welche Rolle spielt das öffentliche Baurecht in meiner Planung? Wie kann ich energiesparend bauen und zwischen welcher Haustechnik kann ich wählen? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.
Der Bau des Hauses wird in verschiedene Gewerke unterteilt, aber welche Gewerke gibt es überhaupt und für welche Arbeiten sind die Handwerker der einzelnen Gewerke zuständig? Welche Möglichkeiten bieten sich mir bei der Planung der einzelnen Gewerke und wo kann ich durch Eigenleistung Geld sparen?
Viele Personen sind Teil des Hausbaus, aber wem begegne ich konkret und was wird von mir in der Zusammenarbeit erwartet? Wo muss ich aufpassen? Und wer regelt eigentlich die Zusammenarbeit der ganzen verschiedenen Handwerker?
Als Bauherr habe ich gewisse Rechte & Pflichten. Welche Verträge und Genehmigungen brauche ich für meinen Bau? Was passiert, wenn mal was schief läuft? Wie sehen Verträge mit Baupartnern aus?
Vom Herrichten der Baustellenzufahrt bis zum Einzug - in diesem Kapitel wird der komplette Bau eines Einfamilienhauses Schritt für Schritt mit Bildern unterlegt erklärt.
“Inhaltlich sehr starker Kurs. Es wurde mir alles genauestens erklärt. Keine Ahnung, wie lange ich gebraucht hätte, wenn ich die ganzen Infos hätte selber zusammentragen müssen.”
“Für mich ist es wichtig, den Überblick über Prozesse zu behalten. In kürzester Zeit habe ich durch den Kurs gelernt, wie der Hausbau abläuft und an welchen Stellen ich genauer hinschauen muss, damit keine kostspieligen Fehler passieren.”
“Ausführlicher Inhalt. Hohe Lernkurve in kürzester Zeit. Abläufe klar und strukturiert erklärt. Klare Weiterempfehlung für alle, die vorhaben, ein Haus zu bauen.”
In 91 Videos und über 10 Checklisten erklären dir unsere Experten alle Themen, die dich in deinem Hausbauprojekt erwarten werden.
So sparst du nicht Geld sondern auch viel Zeit in deiner Hausplanung. Lass uns loslegen!