Grundriss lesen und verstehen
20/9/2021

Grundrisszeichnung – Das Wichtigste im Überblick 

Grundrisse sind ein wertvolles Planungsinstrument für Bauherren und -herrinnen sowie Architekten und Architektinnen – Schließlich werden durch den Grundriss zukünftige Träume und Vorstellungen der eigenen vier Wände visualisiert, durch sie kann überprüft werden, ob das Wunschsofa in die Ecke des Wohnzimmers passt, ob mit einer Badewanne trotzdem genügend Laufwege im Badezimmer vorhanden wären und, und, und... Alles erst mal schön und gut: Wer sich aber schon einmal eine Grundrisszeichnung genauer angesehen hat, der fragt sich vielleicht, was all die Zahlen und Zeichen wirklich bedeuten. 

Grundrissplan verstehen

Im Allgemeinen hat vermutlich jede(r) schon einmal einen Grundriss gesehen, sei es in einem Exposé, im Mietvertrag oder in der Zeitung. Die wenigsten wissen allerdings, was der Grundriss genau zeigt beziehungsweise wie er zu lesen und zu verstehen ist. Allen voran sehen Laien vor allem viele Zahlen, Striche und Symbole. Abhilfe schafft es, wenn Hausbauende sich mit den gröbsten Kennzahlen und Symbolen des Grundrisses auskennen. 

Mithilfe von computerbasierten Zeichenprogrammen ist es heute möglich, die Grundrissplanung in 3D-Optik zu gestalten, was vielen Hausbauenden hilft, sich Maße und Größenverhältnisse besser vorstellen zu können. Denn beim Grundriss muss immer der Maßstab mitbedacht werden. 

Auf den Maßstab kommt es an

Die Darstellung deines Hauses auf einem Stück Papier ist natürlich nicht realitätsgenau möglich, weswegen in technischen Zeichnungen auf ein anderes Verhältnis anhand eines verkleinerten Maßstabs zurückgegriffen wird. In der Regel sind beim Bauantrag und Co. Maßstäbe von 1:100 gefordert, das heißt ein Zentimeter auf der Grundrisszeichnung entspricht einem Meter in der Realität. Also entsprechen fünf Zentimeter auf deinem Grundriss in der Realität fünf Metern und 10 Zentimeter in der Realität 10 Metern und so weiter. Der Maßstab wird dabei immer auf die Länge bezogen.

Der Hausbau von der Planung bis zum Einzug
User Symbol
Ideale Grundlage für den Hausbau
Kamera Symbol
Verständliche Erklärungen & Beispiele
Dokumente Symbol
Schritt für Schritt dein Haus planen
Wissens Symbol
Inkl. Planungshilfen & Checklisten
Das Hausbaubuch

Abkürzungen im Grundriss

Aufgrund der Übersichtlichkeit werden in einem Grundriss in der Regel nur Abkürzungen verwendet. Das stellt für Bauende eine echte Herausforderung dar, denn einige der Abkürzungen sind nicht selbsterklärend und müssen deswegen nachgeschlagen werden. Ein weiteres Problem ist, dass nicht jeder Zeichner bzw. jede Zeichnerin die gleichen Abkürzungen verwendet. Die gängigsten Abkürzungen inkl. Erläuterungen findest du in diesen Tabellen:

Geschosse

AbkürzungBedeutungErläuterung und Hinweise
KGKellergeschossGebäudeteil, der ganz oder nur teilweise unterhalb des Gebäudes liegt
UGUntergeschossKeine einheitliche Verwendung des Begriffes, teilweise wird das Untergeschoss als Kellergeschoss und teilweise als Erdgeschoss verstanden
EGErdgeschossGebäudeteil, der i.d.R. auf ebener Fläche des Grundstücks liegt. Das Geschoss muss nicht zwangsweise auf ebener Erde liegen, teilweise führen auch Treppen auf das Höhenniveau des Fußbodens
OGObergeschossGebäudeteil, der oberhalb des Erdgeschosses und unterhalb des Dachgeschosses liegt. Ein Gebäude kann mehrere Obergeschosse haben, die i.d.R. durchnummeriert werden
DGDachgeschossGebäudeteil, der unterhalb des Daches liegt. Teilweise auch als Dachboden oder Spitzboden bezeichnet, wenn das Geschoss nicht ausgebaut ist. Dachgeschosse haben in der Regel durch die Dachneigung eine kleinere Nutzfläche. Können durch Umbauarbeiten grundsätzlich zu Vollgeschossen ausgebaut werden

Räume

AbkürzungBedeutungErläuterung und Hinweise
HWRHauswirtschaftsraumRaum, der i.d.R. für die Aufbewahrung von Lebensmitteln dient oder als Stellplatz für Waschmaschine, Trockner und Co. genutzt wird. Teilweise auch für die Haustechnik verwendet
SPKSpeisekammerRaum zum Aufbewahren von Lebensmitteln. I.d.R. direkt an die Küche angeschlossen
HARHausanschlussraumRaum für Haustechnik, z.B. Heizungsanlage, Lüftung usw. Teilweise auch als Hauswirtschaftsraum bezeichnet
KiZiKinderzimmerSchlafzimmer für Kinder, i.d.R. etwas kleiner als das Elternschlafzimmer
SZSchlafzimmerI.d.R. das Elternschlafzimmer, teilweise mit angrenzendem Bad oder Ankleide
AKAnkleideRaum für Kleidung, grenzt in der Regel an ein Schlafzimmer

Bauliche Maße

AbkürzungBedeutungErläuterung und Hinweise
BRHBrüstungshöheMaßangabe für die Höhe der Brüstung von Oberkante Fertigfußboden (siehe OKFF) bis zur Unterkante Fensteröffnung
BGFBruttogrundflächeIst die gesamte Fläche aller Geschosse eines Gebäudes inkl. der konstruktiven Umschließungen (bspw. Wände und Dach)
OKFFOberkante FertigfußbodenMaßangabe für die Höhe des fertigen Bodens inkl. Trittschalldämmung, Estrich und Bodenbelag. Ist besonders wichtig für den Innenausbau, z.B. für Installationen in Küche und Bad
OKFOberkante Fußbodensiehe OKFF
OKRFOberkante RohfußbodenMaßangabe für die Höhe des Rohfußbodens, bspw. der Betondecke. Höhe ohne Dämmung und Bodenbelag

Exemplarischer Grundriss – schnell und einfach erklärt

Damit du als Bauherr oder Bauherrin deinen Grundriss lesen und verstehen kannst, findest du hier anhand eines exemplarischen Beispiels ein paar wichtige Darstellungsweisen des Grundrissplans. Diese kannst du vielleicht auch auf deinem Grundrissplan erkennen. 

Bei diesem Grundriss handelt es sich um das Erdgeschoss einer circa 210 Quadratmeter großen Stadtvilla mit Doppelgarage und Hobbyraum. Der Grundriss ist im Maßstab 1:100 gezeichnet. 

Bei den Maßen handelt es sich um Hintermauerwerksmaße ab der Oberkante des Fertigfußbodens, was nichts anderes bedeutet, als dass die unverputzten Steinmauern in den Grundriss mit aufgenommen worden sind. Außerdem ist er ohne Maß der Rahmenkonstruktion bei den Fenstern gezeichnet.

Grundrissangaben

  1. Isoliertes Mauerwerk: Die schwarz gepunktete Außenhülle, die sich um die gesamte Fläche des Hauses zieht (ausgenommen der Garage) stellt die Ummantelung der Außenhülle mit Styroporplatten dar, was eine Vorgabe des KfW-Energieeffizienzhaus-Standards 55 ist.
  2. Mauerwerk: Die schraffierte Fläche, zum Beispiel um die Garage herum, stellt das Mauerwerk ohne Isolierung dar. 
  3. Fenster: Die Brüstungshöhe (hier die Abkürzung BRH) zeigt nicht nur an, dass es sich hier um Fenster handelt, sondern auch auf welcher Höhe sich die Fenster von der Unterkante des Fensterausschnitts befinden (ohne Rahmenkonstruktion). Teilweise sind Brüstungshöhen mit 0,00 cm angegeben, was daran liegt, dass es sich bei diesen um bodentiefe Fenster zur Terrasse handelt. 
  4. Treppe: Die innenliegende Treppe hat 16 Stufen, was an der Abkürzung „16 Stg (16 Steigungen)“ abgelesen werden kann. Außerdem kann hier eine Stufenhöhe von 0,18 m und eine Tiefe von 0,26 m abgelesen werden. 
  5. Türen: Hier erkennen Hausbauende auch, zu welcher Seite sich die Tür öffnen lässt (zum Betrachter hin nach rechts oder links öffnend). Das kann bei der Planung und Gestaltung berücksichtigt werden. Vor allem in kleineren Räume sollten die Türen nach außen aufgehen, das ermöglicht mehr Platz im Raum. 
  6. WC: Im Gästebadezimmer sind schon einmal die Sanitäranlagen dargestellt. Die Toilette sowie das Waschbecken und die durch eine Wand abgetrennte Dusche sind hier zu sehen. 
  7. Quadratmeterangaben: Die verdeutlichen die Größe der einzelnen Räume und der Flächen zueinander. Hier ist der Trend eines Wohn- und Esszimmers sowie einer Küche in einem großen Raum verwirklicht worden. 

Allgemeine Angaben

Das was du hier nicht siehst, ist, dass du in der Regel auf jedem Grundriss Angaben über die Anschrift der Hausbauenden und der Person (zum Beispiel Architekt oder Architektin), von der der Grundriss gezeichnet wurde, findest. Außerdem sind hier Angaben zum Projekt, also unter anderem der Haustyp, die Flurnummer und die Anschrift des Objektes zu finden, sodass beim Bauamt eine eindeutige Identifikation erfolgen kann. Der Grundriss erfüllt nämlich eine beschreibende Funktion im Bauantrag und gehört deswegen zwangsläufig dazu. 

Außerdem ist die Maßstabsangabe, das Bauteil (zum Beispiel Erdgeschoss) und weitere grundsätzliche Erstellungshinweise zu finden. Mit manchen der Informationen, zum Beispiel mit dem Abstand von der Garage zum Nachbarhaus in Verbindung mit dem Maßstab, kann das zuständige Amt direkt prüfen, ob die notwendigen Abstandsgrenzen eingehalten worden sind. 

In der Regel wird auch eine Angabe darüber gemacht, wie hoch sich das Grundstück über dem Meeresspiegel befindet und dass diese Angabe in der Zeichnung dem Nullpunkt entspricht. 

Mit einem Kompass oder dem Nordpfeil wird die Himmelsrichtung dargestellt, in welcher Ausrichtung das Haus auf dem Grundstück steht. Das entscheidet darüber, wie Terrassen oder Balkone ausgerichtet werden.   

Symbole und Zeichen

Grundsätzlich gibt es für jedes Symbol und jedes Zeichen eine eigene Bedeutung. Wer die versteht, der hat auch keine Probleme damit, seinen Grundrissplan zu lesen und zu verstehen. So lassen sich verschiedene Ausführungen von Symbolen zu Licht und Elektronik finden, zu Möbeln, Fenstern und Türen und Wandaufbau und Co. finden. 

Abhilfe schafft es auch, wenn der Architekt oder die Architektin den Grundrissplan sowie die Legenden noch mal genau erklärt. 

3D-Grundriss mit Möbeln

Wer Probleme mit der Vorstellungskraft hat, der kann auch mithilfe spezieller Computersoftware seinen eigenen 3D-Grundriss direkt mit Möbeln gestalten. Diese kommen in der Regel mit weniger Zahlen und Symbolen aus, sind natürlich aber nicht so genau wie die bemaßten Grundrisse. In der Regel zeigen sie nur die Anordnung der Möbel im Raum und teilweise auch die Quadratmeterangaben pro Zimmer.

Und auch bei der Planung und Gestaltung der Räume mit Möbeln müssen Hausbauende auf die richtigen Verhältnisse und den passenden Maßstab achten.

Über den Autor
Julian Droste
Gründer
Julian ist während des Baus seiner egienen vier Wände auf viele Probleme gestoßen, vor denen er angehende Bauherrinnen und Bauherren mit dem Hausbaukurs schützen möchte.

Ähnliche Artikel

Alle Ratgeber Artikel
Hausbau aktuell: Trends, Tipps & News (02.12.2024)

Hausbau aktuell: Trends, Tipps & News (02.12.2024)

News und Trends zum Thema Hausbau (02.12.2024): Gewagte Immobilienfinanzierungen in Deutschland; Wohnkosten in Deutschland; Der Bauzins der Woche - für dich ermittelt

Hausbau News
Hausbau aktuell: Trends, Tipps & News (25.11.2024)

Hausbau aktuell: Trends, Tipps & News (25.11.2024)

News und Trends zum Thema Hausbau (25.11.2024): Mietexplosion in deutschen Großstädten; Bauexperte fordert CO₂-Fokus und drastischen Strategiewechsel; Aktueller Bauzins unseres Referenzkredites

Hausbau News
Erstgespräch mit Architekt:in: So bereitest du dich optimal vor!

Erstgespräch mit Architekt:in: So bereitest du dich optimal vor!

Hausbau: Erstgespräch mit Architekten richtig vorbereiten - Kenne diese fünf wichtigen Tipps!

Hausbau: Erste Schritte