Alles, was du zu den Themen Hausbau und Sanierung wissen musst.
Die KfW-Förderung für neue Heizungen und Gebäudesanierungen ist ungewiss. 2024 wurden insgesamt 113 Milliarden Euro vergeben, darunter 3,6 Milliarden Euro für den Austausch alter Heizungen. Der Staat übernimmt dabei bis zu 70 % der Kosten, maximal 21.000 Euro.
Die Diskussion über das Heizungsgesetz sorgt für Unsicherheit. CDU und FDP wollen das Gesetz abschaffen, während die KfW versichert, dass laufende Programme weitergeführt werden. Da der Bundeshaushalt noch nicht endgültig beschlossen ist, können jedoch keine neuen Förderprogramme starten.
Ein Zuschussprogramm für altersgerechtes Umbauen wurde bereits gestrichen. Ob es weitere Fördermittel gibt, entscheidet sich erst nach der Regierungsbildung.
Trotz finanzieller Engpässe will die KfW Unternehmen mit neuen Zuschüssen, zum Beispiel für die Digitalisierung, unterstützen. Der Nachhaltigkeitsexperte Ulf Moslener betont, dass die KfW als verlässlicher Partner gilt. Er fordert, bestehende Programme beizubehalten, da klimafreundliches Bauen und Heizen sowohl gut für die Umwelt als auch wirtschaftlich sinnvoll sei.
Quelle: tagesschau
Wer eine Immobilie kauft, muss Grunderwerbsteuer zahlen. Sie liegt je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises. Das kann mehrere zehntausend Euro kosten – eine hohe Belastung, besonders für Familien.
Vor der Bundestagswahl gibt es Vorschläge zur Entlastung:
Ob diese Pläne umgesetzt werden, hängt von der neuen Regierung ab. Am Ende entscheiden aber die Bundesländer, da sie die Einnahmen erhalten.
Quelle: RND
Jede Woche ermitteln wir den günstigsten Sollzins für unseren Referenzkredit*.
*Referenzkredit: 500.000 € Baukosten, 70.000 € Eigenkapital, 6,5 % Grunderwerbsteuer, 2 % Notarkosten, 0 € Maklerkosten, 2 % Tilgung, 30 Jahre Zinsbindung, Beruf: Angestellt, Gleicher Zins nach Zinsbindung, keine Sondertilgung, 1-3 Tilgungsanpassungen, inkl. Vermittler.
Disclaimer: Diese Informationen erfolgen nicht im Rahmen eines konkreten Vertragsverhältnisses. Die The Good Home UG (haftungsbeschränkt) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die The Good Home UG (haftungsbeschränkt) sind grundsätzlich ausgeschlossen.
News zu den Themen Hausbau und Sanierung (18.03.2025): Baden-Württemberg vereinfacht Bauvorschriften; Bauzinsen bleiben unruhig – Experten raten zu Flexibilität; Der Bauzins der Woche - für dich ermittelt
Alles über Dehnungsfugen beim Hausbau: Warum sie wichtig sind, wo sie notwendig sind & welche Alternativen es gibt. Lies jetzt den Ratgeber!
News zu den Themen Hausbau und Sanierung (11.03.2025): EZB senkt Leitzins auf 2,5 %; Frühlingstrends im Hausbau: Nachhaltig, smart und zukunftssicher; Der Bauzins der Woche - für dich ermittelt