Alles, was du zu den Themen Hausbau und Sanierung wissen musst.
Wird ein Grundstück gekauft und im Vertrag geregelt, dass spätere Sonderwünsche nur über den Verkäufer und auf Kosten des Käufers umgesetzt werden dürfen, zählt das dafür gezahlte Entgelt zur Grunderwerbsteuer. Dies entschied der Bundesfinanzhof (BFH) am 30.10.2024 in zwei Fällen (Az. II R 15/22 und II R 18/22).
Beauftragt der Käufer nach Vertragsabschluss zusätzliche Leistungen – etwa hochwertigere Materialien – und zahlt dafür an den Verkäufer, handelt es sich um eine zusätzliche Gegenleistung für den Grundstückserwerb (§ 9 Abs. 2 Nr. 1 GrEStG). Die Steuer fällt also auch auf nachträgliche Sonderwünsche an, wenn ein rechtlicher Zusammenhang zum Grundstückskauf besteht.
Nicht steuerpflichtig sind dagegen Leistungen, die bereits im Kaufvertrag geregelt waren – zum Beispiel Hausanschlusskosten.
Fazit: Sonderwünsche können die Grunderwerbsteuer erhöhen, wenn sie rechtlich mit dem Grundstückskauf verknüpft sind.
Quelle: RSM Ebner Stolz
Ein neues KI-gestütztes Programm verspricht, die Suche nach Immobilienfinanzierungen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Laut einem Bericht der WirtschaftsWoche bietet die Künstliche Intelligenz dabei Finanzierungsmöglichkeiten mit einem monatlichen Zinssatz von 0,83 Prozent an.
Dieses innovative System analysiert umfangreiche Datenmengen und identifiziert optimale Finanzierungsangebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Durch den Einsatz von KI-Technologien können somit deutlich günstigere Bauzinsen erzielt werden, als es bei herkömmlichen Methoden der Fall ist.
Interessierte sollten jedoch beachten, dass der Einsatz von KI in der Baufinanzierung noch relativ neu ist. Es empfiehlt sich daher, die von der KI vorgeschlagenen Angebote sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls mit traditionellen Finanzierungsoptionen zu vergleichen.
Quelle: WirtschaftsWoche
Jede Woche ermitteln wir den günstigsten Sollzins für unseren Referenzkredit*.
*Referenzkredit: 500.000 € Baukosten, 70.000 € Eigenkapital, 6,5 % Grunderwerbsteuer, 2 % Notarkosten, 0 € Maklerkosten, 2 % Tilgung, 30 Jahre Zinsbindung, Beruf: Angestellt, Gleicher Zins nach Zinsbindung, keine Sondertilgung, 1-3 Tilgungsanpassungen, inkl. Vermittler.
Disclaimer: Diese Informationen erfolgen nicht im Rahmen eines konkreten Vertragsverhältnisses. Die The Good Home UG (haftungsbeschränkt) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die The Good Home UG (haftungsbeschränkt) sind grundsätzlich ausgeschlossen.
News zu den Themen Hausbau und Sanierung (29.04.2025): Chancen für Käufer bei Zinsrückgang; EZB senkt Leitzins erneut; Der Bauzins der Woche - für dich ermittelt
News zu den Themen Hausbau und Sanierung (16.04.20255): Immobilienkäufer:innen bringen mehr Eigenkapital ein, Verbände fordern einfachere Standards für das Bauen und das wöchentliche Zinsupdate.
Carport: Erfahre hier alles über die richtige Planung, ob eine Genehmigung erforderlich ist & Kostenrahmen.